Das Querschnittsthema „IT-Sicherheit, Datenschutz und Vertrauenswürdigkeit“ wird aktiv dazu beitragen, andere Projekte während ihrer Umsetzung zu unterstützen (z. B. Beratung zu Datenschutzrichtlinien). Darüber hinaus wird das Institut für Internet-Sicherheit eigene Forschungsfragen im Bereich IT-Sicherheit und KI entwickeln und es werden auch eigenständige Fragestellungen bearbeitet. Beispiele hierfür sind: Sicherheitsbewertung von KI-Anwendungen, Sicherheitsaspekte von KI-Modellen, ethische Implikationen von KI.
Werkzeuge und Anwendungen: Im Schwerpunkt liegt der Fokus auf dem Schutz von KI-Verfahren. Hierbei werden konkret spezialisierte Werkzeuge wie differential privacy libraries, homomorphic encryption frameworks, secure multiparty computation platforms und confidential computing eingesetzt. Diese Technologien ermöglichen es, die Privatsphäre und Sicherheit von Daten während der Verarbeitung durch KI-Systeme zu gewährleisten. Darüber hinaus kommen fortschrittliche Tools wie adversarial robustness libraries zum Einsatz, um KI-Modelle gegen Angriffe und Manipulationen zu verteidigen. Zusätzlich werden spezielle Plattformen für das sichere Training und die Ausführung von KI-Modellen genutzt, um sicherzustellen, dass sensible Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.
Kompetenzspektrum: Neben angewandten Forschungsarbeiten widmet sich der Schwerpunkt der Entwicklung und Bereitstellung hochspezialisierter Beratungsdienstleistungen für Kommunen, um einen sicheren und vertrauenswürdigen Umgang mit KI-Technologien zu gewährleisten. Das Ziel besteht darin, Kommunen bei der sicheren Datensammlung, -übertragung und -verarbeitung zu unterstützen, insbesondere im Kontext von Künstlicher Intelligenz (KI).
Mögliche Forschungsthemen: Der Fokus auf IT-Sicherheit, Datenschutz und Vertrauenswürdigkeit im Deutschen KI-Institut für Kommunen unterstreicht die zentrale Bedeutung dieser Aspekte für eine erfolgreiche Implementierung von KI in kommunalen Kontexten.
Durch diesen Themenschwerpunkt gewährleistet das das Deutsche KI-Institut für Kommunen – URBAN.KI nicht nur technologische Exzellenz, sondern auch die ethische und rechtliche Verantwortung bei der Integration von KI in kommunale Lösungen. Dies trägt dazu bei, eine nachhaltige und gesellschaftlich akzeptierte Nutzung von KI in Städten und Gemeinden zu ermöglichen. Das Querschnittsthema „IT-Sicherheit, Datenschutz und Vertrauenswürdigkeit“ wird aktiv dazu beitragen, andere Projekte während ihrer Umsetzung zu unterstützen (z. B. Beratung zu Datenschutzrichtlinien).
Weiteres zum Thema IT-Sicherheit finden Sie auf dem Marktplatz IT-Sicherheit.
Das Glossar "Cyber-Sicherheit" wird bereitgestellt von: https://norbert-pohlmann.com/category/glossar-cyber-sicherheit/
KI-Technologien automatisieren die Aktualisierung von Katasterdaten und Erstellung von Zustandskarten und unterstützen die Erkennung von Vegetations- und Versiegelungsarten für klima- und umweltbezogene Analysen.
…
Durch die Integration von Fernerkundungsdaten und Crowddaten optimieren KI-basierte Systeme die Verkehrssteuerung, reduzieren Staus und CO2-Emissionen und verbessern das Nutzererlebnis im Verkehr.
…
KI-gestützte Auswertungen von Fernerkundungsdaten ermöglichen die Analyse kommunaler Liegenschaften und die Anpassung von Infrastrukturen an den Klimawandel durch die Erkennung von Versiegelungsflächen und Vegetationsarten.
…