Stadt Gelsenkirchen

Logo Stadt Gelsenkirchen Vernetzte Stadt

„Auftraggeberin: Gelsenkirchen – Die Vernetzte Stadt“
Urban.KI ist Teil des Modellprojekts „Gelsenkirchen: Die Vernetzte Stadt“, das bis Ende 2025 mit rund 11,5 Mio. Euro vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) im Rahmen des Förderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ gefördert wird. Das Förderprogramm zielt darauf ab, die Kommunen bei der Digitalisierung und der digitalen Stadtentwicklung zu unterstützen. Das Gelsenkirchener Modellprojekt umfasst sieben Maßnahmen und läuft unter dem Motto „Gemeinsam. Intelligent. Vernetzt.“ Gelsenkirchen gestaltet die digitale Zukunft der Stadt. Einer der wichtigsten Aspekte ist dabei die Vernetzung von Menschen, Wirtschaft und Wissenschaft. Als Vernetzte Stadt treibt Gelsenkirchen gemeinsam mit den unterschiedlichen Akteuren Digitalisierungsprojekte voran, die konkreten Nutzen für die Menschen in der Stadt erzielen. Dazu gehören z.B. die Digitalisierung der Verwaltung, der Aufbau von Umweltsensorik zur Datenerhebung für eine nachhaltige Stadtentwicklung, die Weiterentwicklung des urbanen digitalen Zwillings, die Nutzung künstlicher Intelligenz in Datenanwendungen, und die City-App oder der konsequente Ausbau des Glasfasernetzes.
Gelsenkirchen – Die Vernetzte Stadt. www.gelsenkirchen.de/vernetztestadt

Weitere Infos zum Projekt unter: www.gelsenkirchen.de/KI4KL

Ansprechpartner

Baris Büber

Ansprechpartner Stadt Gelsenkirchen

Marlene Damerau

Ansprechpartner Stadt Gelsenkirchen