Künstliche Intelligenz in der Stadtverwaltung: Wie Kommunen von Urban KI profitieren können

Künstliche Intelligenz in der Stadtverwaltung Wie Kommunen von Urban KI profitieren können Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie für eine leistungsfähige und bürgernahe Verwaltung – doch wie gelingt der Einstieg in der kommunalen Praxis?
Erfolgreiche Zusammenarbeit im Projekt Urban.KI: Prosoz entwickelt KI-Prototyp

KI-basierter Prototyp zur Digitalisierung von Bauakten entwickelt und erfolgreich erprobt.
KI: Tolle Auszeichnung für Gelsenkirchener Hochschul-Projekt

Gelsenkirchen. Stadt Gelsenkirchen und Westfälische Hochschule in Buer freuen sich über eine besondere Auszeichnung für ihr gemeinsames KI-Projekt.
Innovative Ideen brauchen bessere Kommunikation

Sie sind da, die Innovationen made in Germany – doch zu selten werden sie tatsächlich deutlich.
KI: kommunale Verwaltung erhält Unterstützung

Die digitale Transformation deutscher Behörden ist im Gange, hat jedoch noch nicht die erforderliche Geschwindigkeit erreicht.
URBAN.KI: Innovation trifft Daseinsvorsorge

Wie profitieren Städte und Landkreise von Künstlicher Intelligenz (KI)? Die deutsche KI-Initiative URBAN.KI hat darauf konkrete Antworten.
Wer schützt unsere Grünflächen?

Zum Schutz von urbanen Naturbereichen arbeitet URBAN.KI an einem KI-System zur automatisierten Erkennung von Grün- und Versiegelungsflächen.
KI-Wegweiser für Kommunen

Die in Gelsenkirchen angesiedelte Initiative URBAN.KI unterstützt Städte und Gemeinden dabei, mittels KI effizientere Verwaltungsprozesse zu entwickeln.
Entlastung durch Digitalisierung

Das Projekt URBAN.KI zeigt exemplarisch, wie eine
praxisnahe Umsetzung aussehen kann.
Gelsenkirchen: Hier werden alle Städte intelligenter gemacht

„Urban KI“ heißt ein neues Projekt, dass mit Künstlicher Intelligenz alle deutschen Kommunen aus Gelsenkirchen heraus smarter machen will.